Blogartikel schreiben oder wie funktioniert eigentlich ein Corporate Blog?

Bevor Du Dein eigenes Blog startest, solltest Du einen Plan haben. Dabei geht es nicht nur darum, dass Du Themen findest. Die Artikel müssen vor allem auch geschrieben werden. Das heißt, Du brauchst die Skills und die Zeit. Blogartikel schreiben sich nicht von alleine. Du musst wissen, was Deine potenziellen Kund:innen lesen wollen und Du musst wissen, wie Du den Sucht-Faktor generierst. Denn nur so bekommst Du regelmäßige Leser:innen.


Texte auf den Punkt

Gute Blogartikel bieten Lösungen für Probleme

Wenn Du Dein Leseverhalten im World Wide Web analysierst, wird Dir auffallen, dass Du nur das liest, was Dich weiterbringt. Meistens landest Du auf unbekannten Websites, weil Du eine Frage gegoogelt hast. Wenn Dir der Text keine Antwort bietet, klickst Du weiter. Ich mache das genau so. 

Deshalb müssen Deine Blogtexte immer potenzielle Fragen Deiner Zielgruppe beantworten. So wirbst Du indirekt und unaufdringlich für Dein Unternehmen.

Plumpe Werbung wird Dich nicht weiterbringen. Erlaubt sind alle Inhalte, die Deine Kund:innen informieren, inspirieren, motivieren oder unterhalten. Die besten Themen für Dein Corporate Blog ergeben sich sogar von selbst. 

Wenn Du effektive Blogartikel schreiben möchtest, musst Du einfach nur Deiner Zielgruppe zuhören. Was beschäftigt sie? Welche Fragen und welche Probleme haben sie?

 

 

Inhalte müssen einzigartig sein

Wenn ich online auf der Suche nach einer Antwort für ein Problem bin, sehe ich oft ähnliche Blogtexte. Das meiste wiederholt sich, teilweise sind komplette Passagen gleich. 

Wer eine Website nach diesem Prinzip bespielt, geht in der Masse unter. Die Texte sind weder informativ noch unterhaltsam. So wirkt die Seite charakterlos und bekommt keine treuen Leser:innen. Aber wie werden Blogartikel besonders und interessant? 

Wichtig ist, dass Du Deine Inhalte nicht von anderen Seiten kopierst und notdürftig umschreibst. Dein Blog Content muss zu Dir und Deiner Marke passen. Deshalb funktionieren Deine Texte am besten, wenn auch die Ideen von Dir oder aus Deinem Unternehmen heraus kommen. Das heißt, wenn Du nicht bei Konkurrent:innen kopierst, bist Du definitiv einzigartig. 

Denn mit individuellen Themen und eigenem Schreibstil hebst Du Dich von der Masse ab. Generell kannst Du Dir beim Blogartikel schreiben merken, dass die Inhalte zu Deiner Zielgruppe und zu Deinem Unternehmen passen müssen.

 

 

Ein Corporate Blog braucht Sichtbarkeit

Inhalte und Charakter alleine machen Dein Blog nicht sofort zu einem Selbstläufer. Du musst Dich also auch noch um Deine Reichweite kümmern. 

Das funktioniert am besten mit Social Media, also Instagram, LinkedIn, Twitter oder Facebook. Dort kannst Du Deine neuen Blogartikel anteasen und verlinken. Das hat den Vorteil, dass Du nicht wahllos irgendjemanden ansprichst, da Deine Abonnent:innen natürlich an Dir und Deinem Unternehmen interessiert sind. 

Natürlich sind auch Keywörter wichtig für Deine Sichtbarkeit. Du musst allerdings damit rechnen, dass Suchmaschinen ein Jahr brauchen, bis sie Deine Website vollständig erfasst und eingeordnet haben. 

Am Anfang empfehle ich immer bezahlte Anzeigen bei Instagram, Facebook oder LinkedIn. Wenn Du Dein Corporate Blog schnell zum Laufen bringen willst, musst Du einiges beachten. 

Mein Geheimtipp sind übrigens Influencer:innen. Inhalte sind glaubwürdiger, wenn sie von einer Person präsentiert werden, die wir kennen und schätzen. So wirkt Deine Werbung nicht mehr wie Werbung, sondern wie ein wertvoller Tipp unter Freund:innen. 

Wenn Du regelmäßig Newsletter schreibst, solltest Du dort auch unbedingt auf Deine Blogartikel verweisen. Das Gleiche gilt auch für Deinen E-Mail-Footer.

 

 

Erfolg basiert immer auf Glaubwürdigkeit

Menschen, denen wir vertrauen, kaufen wir alles ab. Du musst nur dafür sorgen, dass Du dieses Vertrauen herstellst. Das heißt nicht, dass Du lügen sollst. Wenn Du die echte Verbindung zu Deinen Kund:innen nicht fühlst, wird es schwierig. 

Zeig, dass Deine Texte mit Herzblut geschrieben sind. Dass Du selber von Deinen Themen und dem Wert Deiner Arbeit überzeugt bist. Sei so ehrlich und offen wie es geht, nur so wirkst Du glaubwürdig. 

Wenn Du offensichtliche Werbetexte schreibst, wird Dein Blog nicht gelesen. Sprich heikle Themen an und erzähle von Deinen Fehlern. Keine:r hat mehr Lust auf oberflächliche Fassaden. Maximale Authentizität kommt am besten an. 

Blogartikel schreiben sich von alleine, wenn Du Dir und Deinen Werten treu bleibst. Wichtig ist auch, dass Du auf Kritik eingehst. Wenn Dein Corporate Blog eine gewisse Reichweite hat, wirst Du automatisch auch negative Kommentare bekommen. Der Trick dabei ist wieder Glaubwürdigkeit. Damit kannst Du Kund:innen gewinnen und Shitstorms verhindern.


Über die Autorin Simone



Über die Autorin:

Hallo, ich bin Simone – Texterin, Strategin und Social-Media-Queen. Ich liebe Theater, Musik, Espresso, Minimalismus und zeitgenössische Kunst. Du findest mich auch bei Instagram, LinkedIn und Facebook.

Weitere Artikel

Texte auf den Punkt

ÜBER-MICH-SEITE SCHREIBEN: SO ZEIGST DU PERSÖNLICHKEIT

Wenn wir Produkte oder Dienstleistungen kaufen, geht es nicht nur um das Angebot an sich, es geht auch um die Person hinter dem Angebot. Und im besten Fall hat diese Person Charakter und Persönlichkeit. Wenn Du mit Deiner Über-Mich-Seite zeigst, wer Du bist und wie Du arbeitest, fühlen sich Deine Leser:innen gut bei Dir aufgehoben.

Weiterlesen »
Share on facebook
Share on linkedin
Share on pinterest
Share on twitter
Share on xing

© Simone Allmendinger – 02/2021